Beratungspaket Nr.4.
Wir alle müssen uns ja zwangsläufig mit dem Thema Kleider befassen. Ob wir Mode nun gerne mögen oder nicht – etwas anziehen und hin und wieder was Neues einkaufen müssen wir schließlich alle. Die richtigen Kleider haben außerdem ganz viel mit Wohlfühlen zu tun, egal ob wir es gerne schick mögen, bequem, nachhaltig, elegant oder lässig. Vielleicht denkst du beim Thema Mode manchmal SO:
- Mist, der Schrank ist voll und ich habe nichts anzuziehen.
- irgendwie fühle ich mich in diesen Klamotten nicht wie ich selbst.
- Warum sehen andere immer so klasse aus und ich fühle mich wie in einer falschen Haut.
- dauernd wahllos Klamotten einzukaufen ist ganz schön teuer.
- Ich kaufe oft Teile, die mir dann kurz darauf nicht mehr gefallen.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass viele das von uns kennen.
Laut einer Studie tragen wir nur 20 % unserer Kleidung regelmäßig. Während 80 % der Kleidung so gut wie nie getragen wird. Dies liegt vielleicht daran, dass deine Garderobe kein gutes System aufweist und du den Überblick verloren hast. „Shoppen im eigenen Kleiderschrank“ ist nur möglich wenn du weißt was du hast– und was wirklich fehlt. Überlege dir bereits beim Shopping ob du das Kleidungsstück überhaupt vielseitig kombinieren kannst? Und auch das fehlende Wissen über die geeigneten Farben und Schnittführungen, führen langfristig zu einem Schrank mit vielen Fehlkäufen. Häufig liegt der letzte Kleiderschrank-Check viele Jahre zurück oder wurde noch nie fundiert durchgeführt.
Vor unserem Termin werden wir das Ziel besprechen. Je nach Bedarf werde ich mit geschultem Blick deine Garderobe umorganisieren, aussortieren oder neu planen. Wir werden mit der vorhandenen Kleidung neue Outfits erstellen und ermitteln, welche Basis- und Ergänzungssachen fehlen. So wird eine Garderobe aufgebaut, die vielfältig kombiniert werden kann.
Je nach Umfang deiner Garderobe und wie lange der letzte Check zurück liegt, werden wir gemeinsam den Anfang machen. So, dass du zukünftig in der Lage bist diesen allein durchzuführen. Ein Garderobencheck wirkt augen-öffnend und befreiend – im wahrsten Sinne
Dein Nutzen
- Du schaffst langfristig Platz und sparst Geld.
- Du hast wieder einen Überblick.
- Kombinieren macht wieder Spaß!
- Klarheit was WIRKLICH fehlt.
Die fertigen Outfits hast du auf deinem Smartphone.
Preis: 300€ € für 4 Stunden*
(die erste 30 Minuten sind Gratis.
Vorgespräch: Zielsetzung für deinen Garderobencheck *jede weitere Stunde kostet 40€)
Wichtige Information
Garderobencheck - das ist ein sehr genauer und langer Prozess, der bei der Kleidersortierung viel Zeit fordert. Um diese Zeit zu verkürzen und meine Arbeit für dich produktiver zu machen, gebe ich dir ein paar Tipps, was du machen sollst, bevor wir uns treffen: Hole aus deinem Kleiderschrank alle Kleider heraus (inkl. Mäntel, Jacken, Schals, Schuhe, Taschen und Schmuck) und sortiere sie in 4 Kategorien aus:
1. Gefällt mir sehr gut
2. Passt mir nicht mehr oder unsicher
3. Defekt
4. Zu verschenken
Wenn du dir bei dem ein oder anderen Teil nicht sicher bist, probiere dieses Kleidungsstück an und entscheide, ob du es noch behalten willst oder nicht.
Die Kleidungsstücke Nr.1 gehen zurück in der Schrank.
Die Kleiderstücke Nr. 2 gehen in eine Tüte, welche du in den Keller bringst. Wenn du sie innerhalb von einem Jahr nicht vermisst hast, dann kannst du dich von diese Tüte trennen.
Die Kleiderstücke Nr.3 gehen ebenfalls in eine Tüte, welche du direkt in die Reinigung oder zu einer Schneiderin bringst. Erst danach gehen Sie zurück in den Schrank. Andernfalls findest du nie die Zeit dafür.
Die Kleiderstücke Nr.4 verkaufen, verschenken oder spenden. Kleider erfüllen ihre Aufgabe erst dann, wenn sie zu 70% aus Basis-Modellen (siehe unten) und nur 30% aus Trends bestehen. Betrachte deine Kleider nochmal genauer und entscheide dich, ob du bereit bist dich von älteren Trend zu trennen.
PS: Besorge dir gleichförmige Kleiderbügel, dann sieht dein Kleiderschrank sehr ordentlich aus.
Beispiel Basis Modelle